Dienstag, 7. April 2020

Motor endgültig fertig

Letzte Woche habe ich den Motor während 3h noch einmal komplett auseinander genommen und wieder zusammengebaut. Der Motor lief nach wenigen Umdrehungen an, rauchte nicht mehr und hielt Standgas. also alles gut gegangen bei zweitem Anlauf : -).

Dienstag, 31. März 2020

Schwerer Rückschlag

Ich habe heute in meiner Werkstatt kleinere Arbeiten die nichts mit dem Motor zu tun hatten und dann wollte ich den Motor aus spass mal starten und dann viel mir auf, dass das pfeifen welches ich bereits wahrgenommen hatte schlimmer wurde. ich habe nachgeschaut wo das Geräusch herkommen könnte. Dann habe ich das Geräusch hinter der Zündung des Motors am lautesten wahrgenommen und meine Theorie ist es im moment, dass der Simmerring kaputt ist weshalb ich den Motor noch einmal komplett auseinander bauen muss und dass innert sieben Tagen. Ich hoffe dass ich das schaffe da ich vorher ungefähr 60 Stunden hatte und es jetzt innert höchstens 10 machen möchte. Naja, ich werde sehen wie es auskommt und zum Glück gibt mir meine Mutter noch etwas Geld um die neuen Dichtungen die ich benötige zu finanzieren damit ich das Projekt fertigstellen kann.

Sonntag, 22. März 2020

Motor läuft!!!

Heute habe ich mich mit den neu bestellten Aufsätzen daran gemacht, dass ich den Motor das erste mal starten kann. Als erstes habe ich festgestellt das meine Bohrmaschine in die falsche Richtung dreht um den Motor in der Drehrichtung einzuschalten, nun musste ich erstmal meine Bohrmaschine reparieren und dann..... der erste Start!! er lief nach einer Weile relativ schön, jedoch hatte ich da der Motor so leise ist nicht gecheckt, dass der Motor bereits lief und da habe ich halt etwas zu lange gedreht, was dem Motor zum Glück nichts machte. Doch dann das nächste Übel mit der Bohrmaschine, sie überhitze und ich musste erstmal die meiner Mutter holen und dann habe ich den Motor nochmal auf Herz und Nieren getestet indem ich ihn mal durch alle Gänge geschalten habe und auf Vollgas hochgedreht habe. nachdem ich alle Fehlerquellen ausgeschlossen hatte, habe ich gemerkt, dass ich gleich an einer Abgasvergiftung sterbe weil ich in einem geschlossenen Raum war und öffnete erstmal die Türe. Nachdem es wieder etwas durchgelüftet war habe ich das Standgas und die Schaltung perfekt eingestellt. Als nächstes werde ich das Schriftliche fertigstellen und dann den Motor möglichst gut abstimmen damit auch sicher alles gut gehen wird damit.

Freitag, 20. März 2020

Kleinigkeiten

Ich habe mir als Ziel gesetzt, den Motor im Motorständer laufen zu lassen und das war schwieriger als gedacht. Ich hatte zum einen, keinen Aufsatz für meine Stecknuss den ich in die Bohrmaschine einspannen hätte können, sowie auch sonst keine Möglichkeit den Motor übers Ritzel zu starten. So habe ich mir kurzerhand einen Aufsatz bestellt der dann Ende Woche ankommen sollte. In der Zwischenzeit habe ich meinen Motorständer etwas aufgepeppt und alle Armaturen angebaut die man braucht um den Motor laufen zu lassen. Also Gasgriff, Schaltgriff, Benzinbehälter und eine Auspuffhalterung.

Montag, 16. März 2020

Zusammenbau des Motors

Ich habe den Motor mit Mühe und Not zusammengebaut und immer mal wieder mit meiner Begleitperson besprochen, was ich falsch mache oder machen könnte. Die Nagellager der Ritzelwelle vielen immer wieder raus weshalb ich sehr schnell die Geduld verlor und kleine Pausen machen musste da ich sonst evtl. noch etwas kaputt gegangen wäre. Als dann die schwere Geburt endlich zusammen war, habe ich de Motor in den Motorständer meines Bruders gespannt und verschiedene Teile wie Zylinder, Zündung, Vergaser und Gebläsehaube eingebaut.

Sonntag, 8. März 2020

Kurbelwellenlager einmessen

Die Kurbelwelle die im Motor ist wurde natürlich neu Gelagert und dies Brauchte aufwand und Zeit. Die Lager sind L17 Lager was so viel heisst dass die äusseren Lagerschalen im Block sind und die Inneren auf der Kurbelwelle. Da diese beiden Lagerringe sich unabhängig voneinander bewegen können, also dass die Kurbelwelle spiel haben könnte und hin und her rutschen könnte im Block muss dieses Spiel eingemessen werden was für mich eine Schwierige Arbeit war da ich esmit einer in der Schieblehre integrierten tiefenlehre gemacht habe. Das spiel war schlussendlich 2.45mm und mit den alten Lagern war es ungefähr 1.5mm was mir ein bisschen komisch vor kam und weshalb ich dann in diversen Foren und Whatsapp Chats nachgefragt habe ob das nicht ein wenig zu viel abweichung zu den alten Lagern ist. Ich habe dann die Kurbelwelle eingebaut und und alles hatte gepasst.

Sonntag, 1. März 2020

Motorenreinignung/Lackierung

So, nun da ich ja alles auseinander gebaut, habe musste der Motor ja auch noch geputzt und Lackiert werden. Ich habe den Motor mit Bremsenreiniger gereinigt, bis ich keinen Dreck mehr von auge erkennen konnte und ich dann nocheinmal mit dem Bremsenreiniger drüber bin.
Kaum war das geschehen habe ich mal alles mit etwa einem 120er Schleifpapier angeschliffen, um dieses anschliessend zu Lackieren. Der Lack musste Hitzebeständig sein weshalb ich dann im Baumarkt stand und dann doch nicht wusste wie heiss der Motor jetzt wircklich wird und ich dann einfach einen Lack kaufte für bis zu 800° hitzbeständigkeit, und den Motor Lackierte. Das Resultat ist erstaunlich gut geworden für mein erstes mal Lackieren. Ich hatte keine "Tränen" (Lack der sich ansammelt und dann in Tropfen hinunterfliesst) und er war überall schön gleichmässig dicht Lackiert.


Dienstag, 25. Februar 2020

Motor fertig auseinander gebaut

Diese Ferien habe ich den Motor komplett auseinander gebaut und auch alle Lagerschalen aus dem Gehäuse entfernt. Beim entfernen von den äusseren Lagerschalen hatte ich Schwierigkeiten weil der Motorblock zu wenig heiss wurde und die Lagerschalen nur mit viel Gewalt herausgekommen wären. Am folgenden Tag habe ich mich in dem Forum informiert, und bin zum Schluss gekommen, dass ich das Gehäuse zu wenig erhitzt hatte. Ich hatte das Gehäuse nur etwa 80° statt 130° erhitzt und deshalb hatte die Lagerschale zu wenig Spiel damit sie herauskommen hätte können.

Donnerstag, 13. Februar 2020

Endlich weiter gekommen

Ich habe leider nicht so wirklich viel in der Woche nach dem letzten Blog gemacht da es mir Zeitlich nicht möglich war.
Jedoch das wenige was ich gemacht habe war eine eher kleine Bestellung welche diverse Dichtungen enthielt und meine Begleitperson endgültig festgelegt.
In der Woche darauf konnte ich auch nicht so viel arbeiten auch wieder aus Zeitlichen wie auch aus anderen Gründen wie z.B. dass ich das nötige Werkzeug nicht zur Hand hatte und ich dann mit ein paar anderen Teilen eine weitere Bestellung vollbrachte die dann etwas grösser und Teurer wurde als die vorherige.

Nun, jetzt kommt die Produktivste Woche dieses Jahr bis jetzt. Die Woche vom 10.2.20 bis 14.2.20 habe/werde ich den Motor komplett auseinander Bauen und Reinigen. Ich habe heute dem 12.2.20 den Motor komplett auseinander und habe noch ein paar Probleme die Lager und Simmerringe zu entfernen weshalb ich dass mit meiner Begleitperson oder meinem Bruder noch besprechen muss.

Übrigens noch zu meiner Begleitperson:
Sie wohnt in der Nähe von mir und hat selber Mofas woran sie leidenschaftlich schraubt und diese auch fährt. Ich habe diese Begleitperson durch ein Internetforum entdeckt jedoch habe ich sie auch schon gesehen weil sie gut mit meinem Bruder befreundet ist und mein Bruder seine super Abschlussarbeit ebenfalls unter dessen Leitung abgeschlossen hat.

Genaueres zum Inneren des Motors und zum Schaltprinzip wird in einem weiteren Blog folgen den ich jedoch erst gegen Ende Woche machen werde wenn der Motor hoffentlich geputzt ist.
 

Dienstag, 21. Januar 2020

Suche nach Begleitperson

Diese Woche habe ich nicht so viel am Motor selbst gearbeitet, jedoch habe ich auf einem Mofa Forum (Mofapower.ch) einen Thread eröffnet und da mein Projekt geschildert. Also was ich als Abschlussarbeit mache und das ich in diesem Thread um Hilfe bitten werde.

Ich habe am Sonntag Abend meinen Fortschritt in meiner Abschlussarbeit geschildert und erklärt wo ich noch Hilfe brauche, und anschliessend gefragt ob jemand Zeit und Lust hat mich bei meinem Projekt zu unterstützen und mir beiseite zu stehen als Begleitperson. Ich habe auch am selben Abend noch eine Antwort bekommen von Jemandem der sich auf dem Gebiet auskennt und mir gerne helfen würde. Als nächsten Schritt werde ich Kontakt mit ihm aufnehmen per Whatsapp und dann da alles nötige besprechen und abmachen.

Meine nächsten Schritte werden sein, dass ich einen Teil meiner Mofa Werkstatt verkaufen muss um an das notwendige Geld zu kommen meine Abschlussarbeit zu Finanzieren. Das heisst das ich eines meiner Mofas als ganzes verkaufen werde und ein zweites in Einzelteile damit ich mich vollkommen meiner Abschlussarbeit widmen kann, und nicht 3 verschiedene Projekte gleichzeitig am laufen habe.